Przeglądanie zasobów...
28. Juni 1956 in Posen. Der erste der polnischen Monate der Freiheit.
Alle Wunder dieser Welt. Die großen Sehenswürdigkeiten von der Antike bis zur Gegenwart.
Instrukcja obsługi systemu operacyjnego komputera Amiga Commodore w języku niemieckim
Uri Sela, Shraga Har-Gil, (Hg.)
Bertolt Brecht. Drama der Veränderung
Blumen die uns Freude bringen., Ein immerwährender Kalender mit einem Vers für jeden Tag.
Chinesische Sprichwörter - Reiskörner fallen nicht vom Himmel.
Das alte Weimar heute. 18 Farbaufnahmen
Wybór sześciu esejów Pawła Lisickiego w języku niemieckim. Zbiór wydany specjalnie na Targi Książki we Frankfurcie.
Großzügig illustrierte Monografie über das Werk von Rubens, mit einem Kommentar von Otto Zoff in deutscher Sprache. Enthält zwanzig Tafeln, mehrere in Farbe.
Tekst w j. niemieckim, rosyjskim, angielskim i francuskim.
Kishon bringt ein unglaubliches Kunststück fertig: Er mokiert sich über die Zustände im heutigen Israel derart,daß man dortselbst am liebsten einwandern möchte. So etwas hat es lange nicht gegeben: einen unmittelbar positiven Satiriker. Der Israeli Ephraim Kishon wirbt vielleicht mehr für sein Land als manche wohlmeinende Gesellschaft.
Illustrierte Geschichte des Zweiten Weltkrieges
Der Zwinger. Ein Denkmal des Dresdner Barock
Jede Krankheit hat eine Ursache. Mangel- und Unterernährung sowie Infektionskrankheiten waren die Hauptursachen in der Vergangenheit; Fehlernährung, Stress und hohe seelische Belastungen sind es heute. Seelisch-geistige Unausgeglichenheit ist die Folge...
"Das Land ist weit, in Winden, eben, sehr großen Himmeln preisgegeben." Schon Rainer Maria Rilke geriet hier, zwischen Dollart und Jade, ins Staunen. Ostfriesland - das sind weite Wiesen mit Wallhecken...
»Das vorliegende Buch ist die erste Sammlung satirischer Kurzgeschichten aus Israel seit zweitausend Jahren«, so bemerkt der Verfasser . Und er fährt fort: »Schon aus diesem Grund verdient es ein gewisses Maß an Hochachtung.«
Seria: Lekturki z Niemieckiego Dla Każdego 1
Einfach Gesagt. Kurze Sachtexte mit Ubungen.
Abschlusskurs: Deutsch als Fremdsprache für die Mittelstufe
Konrad Lorenz erzählt mit der liebenden Zuneigung des Tierfreundes von den Lebensgewohnheiten seiner zwei- und vierbeinigen Gefährten und stellt fest: »...nicht, dass der Mensch ein Viech ist. Aber gewisse Grundgesetzlichkeiten instinktiven Verhaltens gelten für Tiere wie für Menschen.
Inhalt:Jahmarkt in SorotschinzyGutsbesitzer aus alter ZeitDer WijDer Newskij-ProspektAufzeichnungen eines WahnisnningenDas PortratDie NaseDer MantelAnmerkungenNachwort
Flagi i herby państw Europy, Azji, Afryki, Ameryki, Australii i Oceanii. 226 kol. il.
Französische Malerei der zweiten Hälfte des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts